Coronavirus - Schweiz - Allianz aus Wirtschaft und Wissenschaft für Immunitäts-Selbsttests


BERN - Eine Allianz aus Wirtschaft, Medizin und Wissenschaft will Tests anbieten, mit denen sich die Menschen zuhause selbst prüfen können, ob sie gegen das neue Coronavirus immun sind. Sie propagiert dazu die Non-Profit-Initiative "Corona Immunity".


Schnelle, einfache und repräsentative Tests sollen aufzeigen, wer Antikörper gegen Sars-CoV-2 hat und gegen das neue Virus immun ist, wie die Initianten am Mittwoch schrieben. Die Idee basiere auf einer erprobten Technologie, die bereits seit mehreren Jahren vom Unternehmen Baze im Nährstoffbereich im Ausland eingesetzt werde.

Ziel ist, im Mai mit den Tests zuhause zu beginnen. Voraussetzung dafür sind allerdings ein positives Ergebnis der Validierung und genügend Kapazitäten. Auf der Webseite können Interessierte eine Benachrichtigung anfordern, wenn der Test verfügbar ist.

Ziel der Allianz ist, mit den Tests die Entwicklung der Immunität der Bevölkerung einschätzen zu können und damit die Rückkehr zum normalen Leben und eine sichere Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Die Daten sollen aber auch Aufschluss geben zum Virus und zu dessen Ausbreitung.

Offene Fragen

Offen ist laut den Initianten allerdings die Bedeutung von nachgewiesenen Antikörpern für die Weitergabe der Infektion mit der Krankheit Covid-19. Auch offen ist, ob eine Immunität langfristig vor einer neuen Ansteckung mit Sars-CoV-2 schützt.

Initiiert wurde "Corona Immunity" vom Form Venture Fund. Zum Komitee gehören Gieri Cathomas, Gründer von Healthcare Ecosystem, HIrslanden-CEO Daniel Liedtke, Elvira Häusler, Beraterin im Gesundheitswesen, Philipp Ries, Manager bei Google und Verwaltungsrat bei Hapimag und Philipp Schulte, Mitgründer und CEO von Baze, einem Portfolio-Unternehmen des Form Venture Fund.

Wolle man der Wirtschaft eine geordnete Rückkehr zu einer gewissen Normalität ermöglichen und Kontrolle über den weiteren Verlauf der Pandemie gewinnen, komme man um Immunitätstests nicht herum, liess sich Economiesuisse-Präsident Heinz Karrer im Communiqué zitieren.

Auch andere Stellen in der Schweiz forschen derzeit für einen Coronavirus- Antikörpertest. Das Universitätsspital Zürich zum Beispiel untersucht mit einem experimentellen Test das Blut aller Patientinnen und Patienten im Spital, um an Informationen zu kommen. Die Patienten werden vorerst nicht über das Ergebnis informiert.

www.coronaimmunity.ch

Quelle: SDA / Keystone - 15.04.2020, Copyrights Bilder: © 2020 Pixabay

Gesucht

Pharma-Assistent/in in Brugg
Erfahrene/r Pharma-Assistent/in in Berikon
Apotheker/in in Horgen
Apotheker als Springer/in in Bern

Letzte News

Newsletter